Hot Line
+49 (0) 6131 337707
Shop für autarke Stromversorgungen
Beratung, Planung und Vertrieb von Off-Grid-Lösungen

Solar Laderegler von Victron, Steca, Votronic, Morningstar ...

mppt Solar Laderegler oder PWM Laderegler ? Solar-Laderegler sind das Bindeglied zwischen Batterien bzw. Akkus und den Solarmodulen. Sie sind als PWM Laderegler oder als MPP-Tracker... mehr erfahren »
Fenster schließen
Solar Laderegler von Victron, Steca, Votronic, Morningstar ...

mppt Solar Laderegler oder PWM Laderegler ?

Solar-Laderegler sind das Bindeglied zwischen Batterien bzw. Akkus und den Solarmodulen. Sie sind als PWM Laderegler oder als MPP-Tracker (mppt Laderegler) verfügbar.

Welcher Laderegler ist der richtige

Bei dem Einsatz von PWM Laderegler sollten Sie Module mit angepasster Modulspannung einsetzten.

12 V-Systeme,  36-zellige Solarmodule 
24 V- System,   72-zellige Solarmodule oder zwei 36-zellige seriell zu einem String verschaltet
48 V-Systemen müssen zwei 72-zellige Module oder vier 36-zellige seriell zu einem String verschaltet werden.

Ein  mppt Solar-laderegler muss dann verwendet werden, wenn  Solarmodule keine an die Batteriespannung angepasste Spannung haben.

Dies ist meist dann der Fall wenn die Module nicht aus 36 oder 72 Zellen aufgebaut sind. Dazu gehören die meisten Module die für netzgekoppelte Anlagen optimiert wurden.

Je tiefer die Jahresdurchschnittstemperatur und je wichtiger die effiziente Ladung bei tiefen Batterie­ladezuständen ist, desto eher empfiehlt es sich einen MPP-Tracker zu verwenden, auch wenn 36-zellige Standardmodule zum Einsatz kommen.

Auslegung

Bei der Auslegung der PWM Laderegler ist der Kurzschlussstrom (Isc) der Solarmodule die entscheidende Größe . Grundsätzlich wird empfohen, den Solarladeregler großzügig auszulegen. Der Nennstrom des Solarladereglers sollten ca. 20 % über der Summe des Kurzschlussstroms aller parallel geschalteten Solarmodule (Strings) liegen. Die Nennspannung vom Ladergler sollte größer sein wie die Summe der Leerlaufspannung (Uoc) (bei einer Reihenschaltung die Summe der in Reihe geschalteter Module). Da die Angabe der Leerlaufspannung sich auf eine Umgebungstemperatur von 25°C bezieht. Für kälter Tage sollte man noch einen Sicherheitsaufschlag von 10% machen.

  1. Nennstrom Laderegler > Kurzschlussström (Isc) x Anzahl Module (Parallelschaltung)
  2. Nennspannung > Leerlaufspannung (Uoc) x Anzahl Module (Reihenschaltung) x 1,1 

Bei einem mppt Laderegler sind zwei Kriterien entscheidend: Zum einen darf die Summe der Leistung aller angeschlossenen Solarmodule in Wp die maximale Eingangsleistung des Solarladereglers nicht überschreiten. Zum anderen darf die Leerlaufspannung (Uoc) aller ggf. in Reihe geschalteten Solarmodule die maximale Eingangsspannung des Solarladereglers unter keinen Umständen überschreiten. Vorsicht ist hier vor allem wegen der Temperaturabhängigkeit der Leerlaufspannung der Solarmodule geboten. Mit sinkender Temperatur steigt diese Spannung an. Basierend auf der geringsten in der Anwendung auftretenden Temperatur muss die Leerlaufspannung des Solarmoduls mit Hilfe des Temperaturkoeffizienten aus dem Moduldatenblatt berechnet werden. In der Praxis können Sie mit 10% rechnen. Die maximale Eingangsspannung des Solarladereglers muss höher sein als diese Spannung.

  1. Nennleistung > Summe der Modulnennleistungen (Wp)
  2. Nennspannung > Leerlaufspannung (Uoc) x Anzahl der Module (Reihenschaltung) x 1,1 
  3. maximaler Modulnennstrom > Kurzschlussström (Isc) x Anzahl Module (Parallelschaltung) 

Beispiel von einem PWM Solar Laderegler (Steca)

PWM Laderegler (Steca)

Beispiel von einem mppt Solar Laderegler (Victron Energy)

mppt Laderegler (Victron Energy)

 

Hochwertige Markenqualität

Um Ihnen erstklassige Funktionalität und überzeugende Haltbarkeit bieten zu können haben wir Ihnen Solar-Laderegler der bekanntesten Markenherstellern wie zum Beispiel Victron, Votronic, Steca, Morningstar mit ausgezeichneter  Materialqualität in unserem Shop zusammengestellt.  

Wertvolle Extras für jede Form der Solarmodul-Nutzung 

Je nach Ihrer Präferenz können Sie den für Sie optimalen Solar Ladereger auswählen. Ob mppt Ladereger oder PWM Ladereger hier finden Sie den Ladereger zu attraktiven Preisen zu Ihren Bedürfnissen. Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen stehen Ihnen unsere Experten über die telefonische Hotline oder das Kontaktformular gerne zur Seite.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Votronic Solar Laderegler MPP 260 CI - 1717
Votronic Solar Laderegler MPP 260 CI - 1717
Votronic MPP260CI Solar Laderegler bis 260 W Effektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen! Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied...
156,50 € *
Votronic Solar Laderegler MPP 440 CI - 1730
Votronic Solar Laderegler MPP 440 CI - 1730
Votronic MPP440CI Solar Laderegler bis 440 W Effektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen! Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied...
243,90 € *
Votronic Solar Laderegler MPP 360 CI - 1722
Votronic Solar Laderegler MPP 360 CI - 1722
Votronic MPP360CI Solar Laderegler bis 360 W Effektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen! Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied...
178,70 € *
Votronic Solar Laderegler MPP 170 CI - 1712
Votronic Solar Laderegler MPP 170 CI - 1712
Votronic MPP170CI Solar Laderegler bis 170 W Effektive Batterieladung für Reisemobil, Caravan, Boot und autarke Solaranlagen! Votronic Solar-Regler der Serie „MPP“ (Maximum-Power-Point) mit „IU1oU2“-Ladekennlinie werden als Bindeglied...
108,50 € *
Studer Vario-Track VT-65
Vario-Track
  • Ubatt: 12 / 24 / 48 V
  • PV-Spannung max: 150 V
  • Ladestrom bis: 65/80 A
  • MPPT Tracker

 

ab 1.087,80 € *
TriSar 45 TS-45
TriStar
  • Ubatt: 12 / 24 / 48 V
  • PV-Spannung max: 125 V
  • Ladestrom max: 45/60 A
  • RS 232 Schnittstelle
ab 45,00 € *
Steca Tarom 4545
Tarom
  • Ubatt: 12 / 24 / 48 V
  • Ladestrom : 45 A
  • Überladeschutz
  • Tiefentladeschutz
ab 20,70 € *
Steca PR3030
Steca PR Laderegler
  • Ubatt: 12 / 24 V
  • Ladestrom : 10/15/20/30 A
  • Über- u. Tiefentladeschutz
  • LCD Anzeige
ab 20,70 € *
Morningstar SunSaver 6L
SunSaver
  • Ubatt: 12/24 V
  • PV-Spannung max: 30/60 V
  • Ladestrom max: 6/10/20 A
  • Epoxidharzvergußmasse
ab 88,00 € *
SunSaver MPPT 12 / 24 V, 15 A
SunSaver MPPT 12 / 24 V, 15 A
  • Ubatt: 12 / 24 V
  • PV-Spannung max: 75 V
  • Ladestrom max: 15 A
350,60 € *
Morningstar SunSaver DUO 25RM
SunSaver Duo mit Fernanzeige
  • Ubatt: 12 V
  • PV-Spannung max: 30 V
  • Ladestrom max: 25 A
  • für 2 Baterieen
229,50 € *
Fernanzeige RM-1
Fernanzeige RM-1
  • für Sunsaver DUO
  • für Sunsaver MPPT
  • Fernanzeige
115,10 € *
Fernanzeige TS-M-2
TriStar Digital Meter 2
  • für Tristar
  • für Tristar MPPT
  • LCD Anzeige
  • Einbau in Reglergehäuse
143,50 € *
Morningstar Feranzeige TS-RM-2
TriStar Remote Meter 2
  • für Tristar
  • für Tristar MPPT
  • Fernanzeige
176,10 € *
Relaistreiber RD-1
Relaistreiber
Morningstar RelayDriver ™ ist ein Logikmodul für Systemsteuerfunktionen. Das RD-1 steuert vier unabhängige Relaistreiberausgänge.
202,00 € *
Morningstar SunSaver DUO
SunSaver Duo
  • Ubatt: 12 V
  • PV-Spannung max: 30 V
  • Ladestrom max: 25 A
  • für 2 Baterieen
135,70 € *
Sosum
Laderegler Solsum F
  • Ubatt: 12 / 24 V
  • Ladestrom : 6 / 8 / 10 A
  • Überladeschutz
  • Tiefentladeschutz
ab 19,90 € *
blue solar charger MPPT 100/50
BlueSolar MPPT 100/50
  • Ubatt: 12 / 24 V
  • PV-Spannung max: 100 V
  • Ladestrom max: 50 A
  • CE.Direct
149,50 € *
BlueSolar MPPT 150/35
BlueSolar MPPT 150/35
  • Ubatt: 12 / 24 / 36 / 48 V
  • PV-Spannung max: 150 V
  • Ladestrom max: 30 A
  • CE.Direct
149,50 € *
Studer VarioString VS-120
VarioString VS-120
  • Ubatt: 48 V
  • PV-Spannung max: 600 V
  • Ladestrom bis: 120 A
  • 2 MPPT Tracker
2.949,20 € *
BlueSolar MPPT 100/30
BlueSolar MPPT 100/30
  • Ubatt: 12 / 24 V
  • PV-Spannung max: 100 V
  • Ladestrom max: 30 A
  • CE.Direct
99,40 € *
Studer VarioString VS-70
VarioString VS-70
  • Ubatt: 48 V
  • PV-Spannung max: 600 V
  • Ladestrom bis: 70 A
  • MPPT Tracker
1.475,10 € *
BlueSolar MPPT 150/45-Tr
BlueSolar MPPT 150
Die BlueSolar MPPT 150 Laderegler sind für maximale PV-Leerspannung bis 150 V geeignet. Ein breites Leistungsspektrum wie ultra schnellen MPP-Tracking, intelligentes Batteriemanagement, max. Wirkungsgrad 98% sind eine gute Basis für...
ab 179,60 € *
Steca Shunt PA HS 400
Shunt PA HS 400
  • 10 ... 65 V
  • Strombereich 400A
  • für Tarom 4545/4545-48
  • für Tarom MPPT 6000-M
333,30 € *
1 von 2

mppt Solar Laderegler oder PWM Laderegler ?

Solar-Laderegler sind das Bindeglied zwischen Batterien bzw. Akkus und den Solarmodulen. Sie sind als PWM Laderegler oder als MPP-Tracker (mppt Laderegler) verfügbar.

Welcher Laderegler ist der richtige

Bei dem Einsatz von PWM Laderegler sollten Sie Module mit angepasster Modulspannung einsetzten.

12 V-Systeme,  36-zellige Solarmodule 
24 V- System,   72-zellige Solarmodule oder zwei 36-zellige seriell zu einem String verschaltet
48 V-Systemen müssen zwei 72-zellige Module oder vier 36-zellige seriell zu einem String verschaltet werden.

Ein  mppt Solar-laderegler muss dann verwendet werden, wenn  Solarmodule keine an die Batteriespannung angepasste Spannung haben.

Dies ist meist dann der Fall wenn die Module nicht aus 36 oder 72 Zellen aufgebaut sind. Dazu gehören die meisten Module die für netzgekoppelte Anlagen optimiert wurden.

Je tiefer die Jahresdurchschnittstemperatur und je wichtiger die effiziente Ladung bei tiefen Batterie­ladezuständen ist, desto eher empfiehlt es sich einen MPP-Tracker zu verwenden, auch wenn 36-zellige Standardmodule zum Einsatz kommen.

Auslegung

Bei der Auslegung der PWM Laderegler ist der Kurzschlussstrom (Isc) der Solarmodule die entscheidende Größe . Grundsätzlich wird empfohen, den Solarladeregler großzügig auszulegen. Der Nennstrom des Solarladereglers sollten ca. 20 % über der Summe des Kurzschlussstroms aller parallel geschalteten Solarmodule (Strings) liegen. Die Nennspannung vom Ladergler sollte größer sein wie die Summe der Leerlaufspannung (Uoc) (bei einer Reihenschaltung die Summe der in Reihe geschalteter Module). Da die Angabe der Leerlaufspannung sich auf eine Umgebungstemperatur von 25°C bezieht. Für kälter Tage sollte man noch einen Sicherheitsaufschlag von 10% machen.

  1. Nennstrom Laderegler > Kurzschlussström (Isc) x Anzahl Module (Parallelschaltung)
  2. Nennspannung > Leerlaufspannung (Uoc) x Anzahl Module (Reihenschaltung) x 1,1 

Bei einem mppt Laderegler sind zwei Kriterien entscheidend: Zum einen darf die Summe der Leistung aller angeschlossenen Solarmodule in Wp die maximale Eingangsleistung des Solarladereglers nicht überschreiten. Zum anderen darf die Leerlaufspannung (Uoc) aller ggf. in Reihe geschalteten Solarmodule die maximale Eingangsspannung des Solarladereglers unter keinen Umständen überschreiten. Vorsicht ist hier vor allem wegen der Temperaturabhängigkeit der Leerlaufspannung der Solarmodule geboten. Mit sinkender Temperatur steigt diese Spannung an. Basierend auf der geringsten in der Anwendung auftretenden Temperatur muss die Leerlaufspannung des Solarmoduls mit Hilfe des Temperaturkoeffizienten aus dem Moduldatenblatt berechnet werden. In der Praxis können Sie mit 10% rechnen. Die maximale Eingangsspannung des Solarladereglers muss höher sein als diese Spannung.

  1. Nennleistung > Summe der Modulnennleistungen (Wp)
  2. Nennspannung > Leerlaufspannung (Uoc) x Anzahl der Module (Reihenschaltung) x 1,1 
  3. maximaler Modulnennstrom > Kurzschlussström (Isc) x Anzahl Module (Parallelschaltung) 

Beispiel von einem PWM Solar Laderegler (Steca)

PWM Laderegler (Steca)

Beispiel von einem mppt Solar Laderegler (Victron Energy)

mppt Laderegler (Victron Energy)

 

Hochwertige Markenqualität

Um Ihnen erstklassige Funktionalität und überzeugende Haltbarkeit bieten zu können haben wir Ihnen Solar-Laderegler der bekanntesten Markenherstellern wie zum Beispiel Victron, Votronic, Steca, Morningstar mit ausgezeichneter  Materialqualität in unserem Shop zusammengestellt.  

Wertvolle Extras für jede Form der Solarmodul-Nutzung 

Je nach Ihrer Präferenz können Sie den für Sie optimalen Solar Ladereger auswählen. Ob mppt Ladereger oder PWM Ladereger hier finden Sie den Ladereger zu attraktiven Preisen zu Ihren Bedürfnissen. Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen stehen Ihnen unsere Experten über die telefonische Hotline oder das Kontaktformular gerne zur Seite.